Elektrotheater
Was ist Theater auf einer Virtual Reality-Bühne?
Das Elektrotheater ist eine Bühne im virtuellen Raum, in der sich Publikum und Spieler:innen live und kopräsent begegnen können - als Avatare in schier unendlichen immersiven Welten. Das Staatstheater Augsburg hat sich gefragt, wie man eine Theaterbühne in VR nachzubauen kann. In diversen Workshops haben wir dem gemeinsam mit Christian Schläffer auf den Zahn gefühlt. Dabei war uns wichtig, die Eigenschaften des Virtuellen Raums zu berücksichtigen und zu nutzen ohne den physischen Raum zu kopieren.
Herausgekommen ist eine Plattform, die virtuell Theatermechanik nachempfindet. Auf dieser Bühne können wir immersive und partizipative Abende gestalten – live und durch keine physischen Grenzen beschränkt.
Kunde | |
---|---|
Partner | |
Künstler |
|
Aufgaben |
|
Lösung |
|
Vier künstlerische Teams aus verschiedenen performativen Disziplinen - von Puppenspiel über immersives Gametheater bis hin zu Technoperformance - eingeladen, haben sich mit unserer VR-Bühne auseinandergesetzt um herauszufinden, welche Geschichten wir hier erzählen, welche Bilder wir erzeugen können um einzutauchen in die Welt der Social-VR Erfahrungen.
Das Eine und das Andere
Darsteller Moritz Ostanek spielt eine Puppe, die in der VR eine Puppe spielt.
Vor Beginn der Vorstellung müssen die Gäste die Brille einrichten und sich in ihrem Heim-WLAN anmelden.
In einem Lehr-Parcours können sich die Gäste zunächst mit der Steuerung vertraut machen bevor sie sich mit der Online-Bühne verbinden.
Verwaltungs-Tools ermöglichen die automatisierte Konfigurieren von mehreren VR-Brillen gleichzeitig.
Forum für Theater & digitale Transformation
Tina Lorenz auf Play On!